
Wien liebt uns und wir lieben Wien.
Wien ist facettenreich – wir sind es auch!
Kunst, Kultur und Soziales – das sind unsere Themen bei VIENNARAMA.
Reviews, Portraits, Interviews zu den Themen Musik, Theater, Kino, Kunst, lokale Tipps und Soziales – das alles könnt ihr bei Viennarama erwarten.

Nachgefragt bei: Clemens Ettenauer – Komische Künste
Weiter geht es mit „Nachgefragt bei“. Für den heutigen Beitrag haben wir von VIENNARAMA mit Clemens Ettenauer von den Komischen Künsten geredet und einen Einblick bekommen, was es bedeutet in Zeiten wie diesen ein kleines Unternehmen zu sein. Die gute Nachricht: Der Shop ist schon länger wieder offen und man kann sich auch online nach […]

Nachgefragt bei: Peter Patak – Regionalis
Corona hat uns alle fest im Griff. Wir haben uns in den letzten Wochen oft gefragt, wie es wohl den vielen Interviewpartner*innen, die wir in der Vergangenheit getroffen haben, und auch allen anderen Kleinbetrieben in Wien geht. Deswegen starten wir eine neue Rubrik. Unter dem Motto „Nachgefragt“ werden wir schlicht und einfach fragen: Wie geht […]

Interview: Hannah Franke
Lange hat VIENNARAMA schon keine Künstlerin mehr vor den Vorhang geholt. Das müssen wir natürlich schleunigst ändern. Also bitte einmal Trommelwirbel für die Künstlerin Hannah Franke, die mit ihren Lineart-Bildern nicht nur am Puls der Zeit ist, sondern mit ihren Werken auch berührt. Neugierig geworden? Dann bitte hier entlang – uns hat Hannah Einblicke in ihr […]

Interview: Monobo Son
Manchmal suchen wir uns unsere Interviewpartner aus und manchmal werden wir von ihnen gefunden. Quasi. Als wir Mitte November Monobo Son als Support-Band von Folkshilfe gesehen haben, war eines schnell klar: Mit denen muss VIENNARAMA reden. Das haben wir dann auch getan, und Manuel, der Sänger und Gründer der Band hat uns spannende Einblicke gegeben.

Ankündigung: Buchquartier
Der Dezember rückt immer näher. Und was passiert, wenn sich das Jahr dem Ende nähert? Richtig, das Buchquartier findet statt. Ehrensache, dass wir von VIENNARAMA auch dieses Jahr wieder dabei sind. Tragt euch alle den 7. und 8. Dezember dick im Kalender ein. Was euch erwartet? Wir verraten es euch.

Kochbuch: Karma Food
Die aufmerksamen VIENNARAMA-Leser werden feststellen: Wir sind Wiederholungstäter, denn schon wieder steht bei uns Karma Food im Fokus unseres Interesses. Wieso? Weil das charmante Team von Karma Food dieses Jahr nicht nur zwei neue Lokale aufgemacht, sondern auch ein Kochbuch veröffentlicht hat. Da haben wir natürlich sofort die Ohren gespitzt.
Unser Team

Hannah Poppenwimmer, Gründerin VIENNARAMA
Home is where the heart is. Blödsinn. Meine Heimat kann und wird immer nur Wien sein. Wer das Glück hat in der schönsten Stadt der Welt zu leben, der sollte es auch schätzen. Wien ist die kleinste Großstadt der Welt – in einer halben Stunde kann man inmitten von Leuten sein oder alleine im Wald stehen – das macht Wien für mich zur lebenswertesten Stadt.

Melanie Sindelar, Redakteurin
Wer als Reisender in Wien landet, darf sich zuerst das Klassik-Gedudel von Austrian Airlines anhören, dann die Grantler in den Öffis. Erholen könnte man sich theoretisch im Kaffeehaus – wegen der Mehlspeisen, aber nicht wegen der Kellner. Gedränge auf der Kärnterstraße, hastiges Eilen zu Ausstellungseröffnungen im Museumsquartier. Gott sei Dank – wie man in Österreich sagt – ist Wien gemütlich genug, um sogar notorische Zu-Spät-Kommer immer „on time“ erscheinen zu lassen. Wien ist klein genug, um nie weit genug vom Stadtzentrum zu sein, und trotzdem Weltstadt. Wien ist Wien.

Isabel Schmidt, Redakteurin
Was macht Wien für mich als „echte“ Wienerin so besonders? Auf jeden Fall seine Vielseitigkeit – ich bin in ‚Transdanubien‘ aufgewachsen, mit der Alten Donau oder der Lobau nebenan, wirklich wunderschöne Naturparadiese. Andererseits ist das Stadtzentrum mit seinen reichhaltigen Kulturangeboten auch nicht weit. Der (oft unverstandene) sarkastische Wiener Humor verleiht dem Ganzen noch das gewisse Extra!

Marlene Winter, Redakteurin & Lektorin
Als echter Wiener liebt man Wien – oder liebt zumindest, dass man es hasst. Denn die hohe Kunst des unangestrengten Raunzens ist das Salz in der Wiener Ursuppe, während sich sarkastische Einlagen wie Fettaugen durch die Brühe der Stadt ziehen. Für Stadtneulinge ist der Wiener Humor eher schwer zu verdauen – einmal auf den Geschmack gekommen, ist aber alles andere langfristig eher fad. Wien is schon leiwand so wie’s is.

Nadine Pinezits, Redakteurin
Mit Wien war´s wie mit so einigen Dingen im Leben – Liebe auf den zweiten Blick. Zweimal hinschauen (oder hinziehen) hat sich aber mehr als gelohnt. So kommt es, dass ich nach mittlerweile über 3 Jahren in dieser Stadt immer wieder aufs Neue überrascht werde und mir bei meinen kleinen Spaziergängen durch sämtliche „Grätzl“, wie man hier so schön sagt, die wohl großartigsten Dinge unterkommen. Wien, ich bleib sicher noch ein bissl.

Offenlegungspflicht gemäß § 25 Mediengesetz (MedienG)
Medieninhaber
Hannah Poppenwimmer
Kluckygasse 17/41
1200 Wien
Kontakt:
Telefon: | 068120408959 |
E-Mail: | hannah.poppenwimmer@viennarama.at |