
Wort am Sonntag: Facebook
Facebook spaltet die Gemüter. Grund genug für Marlene und Hannah sich dem Thema anzunehmen. Was für die eine ein fester Bestandteil des Lebens ist, bringt bei der anderen verborgenen Hass zum Vorschein.
Facebook spaltet die Gemüter. Grund genug für Marlene und Hannah sich dem Thema anzunehmen. Was für die eine ein fester Bestandteil des Lebens ist, bringt bei der anderen verborgenen Hass zum Vorschein.
Annenmaykantereit. Nicht nur der Name der jungen Kölner Musiker gibt Rätsel auf. Die große Frage, die uns von VIENNARAMA beschäftigt, ist: Wie kann aus einem so jungen Menschen eine so unfassbare Stimme erklingen? Wir waren beim ersten Österreich-Konzert der Musiker und wippen auch Tage später noch mit dem Fuß.
Wiener Mut: VIELFALT FINDET STADT! – Mehr braucht es nicht, um VIENNARAMA neugierig zu machen. Gesucht werden Wiener, die das Miteinander in unserer Stadt bereichern – ob in Wirtschaft, Küche, Sport, Bühne, Wissenschaft oder Bildung. Wir haben bei Geschäftsführerin Meri Disoski genauer nachgefragt, was es mit dem Wiener Mut auf sich hat.
Wenn das Sommerloch bei VIENNARAMA ankommt, dann heißt es „Wort am Sonntag“ über Klopapier. Oder wollen Marlene und Hannah nur das Sommerloch vorschieben, um über das wirklich Eingemachte im Leben zu sprechen? Denkt drüber nach!
Jetzt hat das Fußballfieber auch die VIENNARAMA-Redaktion gepackt. Die einen wohl mehr als die anderen. Warum Marlene Sex and the City durch Fußball ersetzt und Hannah über neue Spielregeln nachdenkt, lest ihr im heutigen „Wort am Sonntag“.
Redakteurin Melanie war für euch im Leopold Museum und hat sich die Ausstellung „Trotzdem Kunst!“ angesehen. Was sie über Österreichs Kunst zwischen 1914-1918 zu sagen hat, lest ihr bei uns.
Der Sommer ist da, die Eiszeit hat begonnen. Überall sieht man bekleckerte Kinder, genießende Erwachsene und so manchen Eisbecher mit Schirmchen. Es wäre aber kein Wort am Sonntag, wenn es nicht „Pro“ und „Contra“ gäbe. Lasst euch überraschen.
Tschin Bumm Records. Das sind vier Freunde und Musiker, die beschlossen haben ein Label zu gründen. Wie man auf solch einen Namen kommt? VIENNARAMA haben sie es bei einem Bier erzählt.
An einem Tag mit The Prodigy auf der Bühne. Am nächsten Autor eines Buches. Zwischendurch fliegt er mit Shantel nach Mexiko. Von wem wir sprechen? Matthias Hombauer. Was er macht? Er ist Rockstarfotograf. Wir haben den jungen Künstler auf einen Kaffee getroffen.
Schon lange hat uns das Plakat zur Ausstellung in diversen U-Bahn Stationen angelacht: Franz Sedlacek. Chemiker der Phantasie. Wobei „angelacht“ wohl ein unpassender Begriff für die mysteriöse Aura innerhalb der Bilder des Künstlers ist. VIENNARAMA betrat wieder einmal das Wien Museum und fand wie so oft eine andere Welt vor.