
Interview: Karin Lischka
Klaus Oberrauer hat es wieder getan. Für VIENNARAMA traf er die Wiener Schauspielerin Karin Lischka und hat mir ihr über das Projekt „Talking About Borders“ gesprochen.
Klaus Oberrauer hat es wieder getan. Für VIENNARAMA traf er die Wiener Schauspielerin Karin Lischka und hat mir ihr über das Projekt „Talking About Borders“ gesprochen.
Von 13. bis 15. Juni fand er wieder statt, DER Designmarkt der Stadt. Mit vielen Randveranstaltungen wie Kleidertauschbörse und Parties verzeichnete das fesche Event allein auf seiner Veranstaltungsseite auf Facebook über 4000 zugesagte Teilnehmer. VIENNARAMA war gleich am Freitag unter den ersten, die den Schauplatz betraten.
Redakteurin Melanie war für euch im Leopold Museum und hat sich die Ausstellung „Trotzdem Kunst!“ angesehen. Was sie über Österreichs Kunst zwischen 1914-1918 zu sagen hat, lest ihr bei uns.
Der Sommer ist da, die Eiszeit hat begonnen. Überall sieht man bekleckerte Kinder, genießende Erwachsene und so manchen Eisbecher mit Schirmchen. Es wäre aber kein Wort am Sonntag, wenn es nicht „Pro“ und „Contra“ gäbe. Lasst euch überraschen.
Tschin Bumm Records. Das sind vier Freunde und Musiker, die beschlossen haben ein Label zu gründen. Wie man auf solch einen Namen kommt? VIENNARAMA haben sie es bei einem Bier erzählt.
An einem Tag mit The Prodigy auf der Bühne. Am nächsten Autor eines Buches. Zwischendurch fliegt er mit Shantel nach Mexiko. Von wem wir sprechen? Matthias Hombauer. Was er macht? Er ist Rockstarfotograf. Wir haben den jungen Künstler auf einen Kaffee getroffen.
Schon lange hat uns das Plakat zur Ausstellung in diversen U-Bahn Stationen angelacht: Franz Sedlacek. Chemiker der Phantasie. Wobei „angelacht“ wohl ein unpassender Begriff für die mysteriöse Aura innerhalb der Bilder des Künstlers ist. VIENNARAMA betrat wieder einmal das Wien Museum und fand wie so oft eine andere Welt vor.
Wenn man glaubt, man kann essentechnisch nicht mehr überrascht werden, dann kommen die „Wrapstars“ mit Fast Food ohne Bullshit daher. Eine Idee. Ein Foodtruck. Und jeden Tag ein anderer Standort. Wir haben uns das einmal genauer angesehen.
Da ist er ja schon. Der Sommer. Sommer heißt Urlaub. Urlaub heißt Strand. Strand heißt Bikini. Bikini heißt wenig Stoff, viel Körper. Jedes Jahr wieder der Drang die perfekte Bikinifigur zu erreichen. Ist das überhaupt nötig? Über genau das philosophieren Marlene und Hannah in diesem „Wort am Sonntag“.
Wir sind spät dran. Aber besser spät als nie. Fast ein Jahr nach der offiziellen Eröffnung haben wir uns in die Neustiftgasse gewagt und das erste Eis des Jahres bei Veganista genossen.